#####V - Modell: *Erweiterung des Wasserfallmodels für Softwareentwicklung
*Entwicklungsschritte werden Testebenen gegenübergestellt
#####Agile Modelle: *fixiert Aufwand und Zeit - nicht den Umfang
*Menschen und Interaktionen sind wichtiger, als Prozesse und Werkzeuge
*Funktionierende Software ist wichtiger als eine umfassende Dokumentation
*Zusammenarbeit mit dem Kunden ist wichtiger als die Vertragsverhandlung
*Reagieren auf Veränderung ist wichtiger als das Festhalten an einem Plan
#####Kanban *Teilaufgaben definieren
*Backlog
*Workflow Darstellung
#####Burn Down Chart *Projektfortschritt über die Zeit
*Abschätzung des verbliebenen Aufwands
*setzt fixe Arbeitspakete mit bekanntem (geschätzten) Aufwand voraus
####Techniken
#####Scrum: *fixe Intervalle
*regelmäßige Meetings (Planning, Daily(nicht mehr als 10 min, was habe ich gemacht, was habe ich vor), Review(eine Stunde. was im letzten Sprint gut/schlecht was, was wir nicht mehr machen sollen usw.))
*auch die Meetings mit owner, stackeholder.
*Tracking der story points (velocity/pace)
*kein Wettbewerb zwischen den Teams!
####Schätzverfahren
#####Eine verlässliche Aufwandschätzung ist die Basis für ein erfolgreiches Projektmanagement
*früh anwendbar
*Reaktion auf Anforderungsänderungen
*Nachvollziehbarkeit
*liefert auch Zeitaufwandsschätzung
*geringe Kosten
#####*Schätzung nach Aufwandspunkten, nicht nach Zeit
*keine planbaren Störfaktoren
*(automatisiertes) Testen und Refactoring immer einrechnen
*Aufgaben im möglichst kleine Teilaufgaben zerlegen
*möglich spät schätzen
*sagen sie NEIN wenn nicht genug Informationen vorhanden sind
####Schätzverfahren Beispiele
#####Drei Werte Weg: Sie schätzen für jede Aufgabe 3 Werte:
*erwartet normale Aufwand wenn alles wie erwartet abläuft
*minimum wenn besonders günstige Umstände eintreffen
*maximum wann alles schief geht
#####Hitstorischer vergleich: Sie orientieren sich an bereits bearbeiteten Aufgaben
*eigene Aufgaben
*Aufgaben der Kollegen
*ähnliche Kompläxität -> ähnliche Punktzahl
#####Planning Pocker:
*spezielle Karten(Werte: 1,3, 7, 13, 21)
*jeder schätzt für sich
*gleichzeitig aufdecken
*niedrigster und höchster wert müssen begründet werden
*Abstimmiung, ob die Begründung akzeptiert wird
*Durchschnitt oder median bilden Wertung
####Dokumentation
*Lastenheft (was soll im Projekt umgestetzz werden soll)
*Pflichtenheft (das wofür wir uns bereit erklären zu tun)
*Systembeschreibung(Arc42)
####Agil
*User Stories
*Ticketsystem
###Erkenntnis
####Wir haben verschiedende Modelle der Softwareentwicklung kennengelertn und Ihre vor- und Nachtele. Dann sind auch verschieden Rollen der Menschen, die bei Entwicklung mitspielen, erläutert worden. Schätzverfahren wurde angesprochen und verschieden Möglichkeiten gezeigt, die Schätzung durchzuführen.
###Wiederholung
####Ich habe das Thema der letzten Woche wiederholt, wo der Umgang mit Git mit dem remote repository angesprochen wurde.